Facebook Profil schützen – Ja, mit einem Hardwareschlüssel!
Die größte Plattform der Sozialen Medien geht im Thema Sicherheit einen weiteren Schritt nach vorne und zwar mit der 2-Faktor-Authentifizierung! Bislang konnten Nutzer von Facebook ihr Smartphone als zweiten Hardwareschlüssel verwenden, um ihre Anmeldung zu bestätigen und zu authentifizieren. Dies geschieht entweder durch das Zusenden einer kostenlosen SMS an das Smartphone (Vorausgesetzt ist die Eintragung der Handynummer) oder durch eine Authenticator-App. weiterlesen...
Microsoft Edge – Die Zukunft der Webbrowser?
Microsoft Windows 10 bringt nicht nur ein neues Betriebssystem mit neuem Design, sondern auch einen neu gestalteten Browser: Microsoft Edge. Welche neuen Funktionen hat der Browser und was sind seine Besonderheiten. Wir machen mit Ihnen eine kleine Rundführung zum Thema Microsoft Edge! weiterlesen...
Zum Google-Experten in 15 Minuten
Das World-Wide-Web ist eine riesige Datenbank verschiedener Informationen und Daten. Das Suchen nach bestimmten Informationen wird dort meist eine schwierige Angelegenheit, da man nicht weiß, wie man danach suchen soll. Wir haben hier einige Tipps, wie Sie zum Google-Such-Experten werden! weiterlesen...
Haltbarkeit von Datenträgern
Wieso gehen Datenträger so schnell kaputt? Die müssen doch ewig halten können! - Falsch! Datenträger können durch falsche Verwendung, Lagerung oder unachtsames Transportieren schnell einen Defekt erleiden. Auch spielt die Lebensdauer eine Rolle, da jeder Datenträger im Durchschnitt eine andere Haltbarkeit besitzt. Wir zeigen Ihnen, wie es um die Datenträger steht! weiterlesen...
Sprachassistenten – Rosige Zukunft oder Überwachungsalptraum?
Erleichtern Sprachassistenten wirklich unser Leben oder ist es nur reine Spielerei am Smartphone, Tablet oder Computer zur Unterhaltung? In unserem Beitrag erfahren Sie, wie die Sprachassistenten arbeiten und verraten Ihnen, wie es mit dem Datenschutz aussieht. Erfahren Sie mehr - weiterlesen...
Ohne E-Mail Archivierung drohen Ihnen jetzt empfindliche Strafen
Der Schriftverkehr wird immer mehr digital und Büros immer papierloser. Doch was Sie beachten müssen ist die richtige Archivierung dieser E-Mails und deren Anhänge. Die Übergangsfrist ist ab 2017 abgelaufen, d.h. höchste Vorsicht! Bei nicht richtiger Archivierung drohen nun Strafen! Erfahren Sie mehr indem Sie weiterlesen...