Zum Google-Experten in 15 Minuten

Erfolgreiches Personal

Mit Google zum Erfolg

Das Internet ist eine unerschöpfliche Quelle von Informationen, doch darin bestimmte Sachen zu finden kann wie die berühmte Nadel im Heuhaufen sein. Um der Datenflut Herr zu werden, geben wir hier einige der nützlichsten Tipps um die Suchergebnisse richtig einzugrenzen.

Mit Anführungszeichen kann man Google dazu veranlassen, genau nach dieser Reihenfolge von Worten zu suchen. Zum Beispiel, wenn man sich an einen bestimmten Satz aus einem Artikel erinnert. Ohne Anführungszeichen würden auch Treffer erscheinen, die irgendwo einzelne von den gesuchten Wörtern haben. Dadurch kann man die Zahl der Treffer meistens schon sehr stark begrenzen.

"Die Kapazität von Festplatten ist"
"Schraube 5x12mm"

Mit dem Sternchen ist es Google egal, was an dessen Stelle steht. Das kann unter Anderem Nützlich sein, um mehr über bestimmte Themen herauszufinden. Oder im Beispiel mit den Schrauben, welche Maße es sonst noch gibt.

"Die * von Festplatten ist"
"Schraube *x12mm"

Möchte man hingegen bestimmte Worte oder Satzteile ausschließen, kann man ein Minus-Zeichen benutzen. Das ist ganz besonders Vorteilhaft, wenn sich bestimmte Schlüsselworte über zu viele Bereiche erstrecken. In der Suchanfrage im folgenden Beispiel wollen wir keine Festplatten kaufen, sondern mehr über sie erfahren. Werden die drei Schlüsselworte mit dem Minus-Zeichen ausgeschlossen, klären sich die Suchergebnisse wunderbar auf. Wenn also die Trefferliste zu voll mit Sachen ist die nichts mit dem zu tun haben was man sucht, kann man Stück für Stück immer mehr Schlüsselwörter ausschließen bis es passt.

Festplatten -Shop -Kaufen -Günstig

Findet man sich auf einer Webseite nicht zurecht oder sucht nur etwas ganz Bestimmtes, kann es hilfreich sein sie mit Google zu durchsuchen. Das wird Google kenntlich gemacht, indem man „site:“ schreibt und direkt dahinter die Adresse der Webseite. Im folgenden Beispiel suchen wir auf unserer eigenen Seite etwas über SSDs.

SSD site:insystem.de

Eine wirkliche tolle Funktionalität wird einem noch mit dem Tilde-Zeichen (~) gegeben. Gelegentlich gibt es mehr als eine Art, Sachen auszudrücken und sich nur auf ein Schlüsselwort zu beschränken gibt einem auch entsprechend weniger Treffer. Wird einem Wort die Tilde vorangestellt, wird Google nicht nur nach dem Wort selbst suchen, sondern auch nach allen Wörtern die gleichgestellt oder ähnlich sind. Im Beispiel würde nicht nur nach „Einbau“ gesucht, sondern in den Ergebnissen finden sich auch Worte wie „Installation“, „Anschließen“, „verbinden“ uvm. So lässt sich auch nach Sachen suchen, die einem sonst gar nicht in den Sinn kämen.

Festplatte ~Einbau

Alle Beispiele lassen sich natürlich auch frei miteinander verbinden, sodass man seine Ergebnisse ganz genau maßschneidern kann. So findet man noch etwas wenn KollegInnen und Chef schon lange aufgegeben haben.

Noch mehr finden Sie in der offiziellen Google-Dokumentation.

Telefon: 05971 / 98049-19     E-Mail: Kontaktformular