Microsoft Edge – Die Zukunft der Webbrowser?
Mit dem Umstieg auf Windows 10 erwartet Sie nicht nur ein komplett neues Betriebssystem, sondern auch ein völlig neu gestalteter Webbrowser, der Microsoft Edge. Microsoft Edge ist unter Windows 10 der Nachfolger des allseits bekannten Internet-Explorers. Doch welche neuen Funktionen bietet der Microsoft Edge? Kann er mit den beliebten Webbrowsern Firefox und Chrome mithalten?
Beim Starten des Microsoft Edge fällt einem direkt die schlichte Aufmachung auf. Das Design und die Steuersymbole wirken sehr modern. Hier hat Microsoft eine gute Mischung zwischen ordentlicher Übersicht und Modernisierung gefunden. Die Startseite bietet einen Überblick über oft besuchte Seiten, News oder das Wetter. Der Microsoft Edge Browser hat einige Funktionen zu bieten, welche Sie bei der Konkurrenz vergeblich suchen. Eine der interessantesten Funktionen ist sicherlich die Möglichkeit Videos, Musik und Bilder direkt vom Browser an den Fernseher zu übertragen. Auch die Zusammenarbeit von Microsofts Sprachassistentin Cortana und dem Microsoft Edge bringen neue Funktionen mit sich. Haben sie ein PDF-Dokument in Edge geöffnet und entdecken ein Ihnen unbekanntes Wort, können sie dieses einfach markieren und Cortana beauftragen im Web nach einer Erklärung zu suchen. Auch einen neuen Lesemodus hat Edge zu bieten. Dieser versetzt Artikel in eine lesefreundliche Ansicht, macht die Schrift größer und blendet störende Elemente aus. Gerade für Leute, welche viel im Netz recherchieren sicherlich eine schöne Funktion. Enttäuschend ist jedoch, dass es noch keine mobile Version des Edge gibt.
Auch technisch gesehen ist der Microsoft Edge auf dem neuesten Stand. Dank HTML5-Unterstützung zeigt er Medieninhalte ohne lästige Zusatzsoftware an. Auch alte Browsertechniken wurden überarbeitet, sodass der Edge mehr Geschwindigkeit und höhere Sicherheit bietet. Interessant für Notebooks ist die Tatsache, dass der Microsoft Edge der aktuell stromsparendste Webbrowser auf dem Markt ist. Lange Browsersessions sind mit dem Edge deutlich besser zu überstehen, als mit den Browsern der Konkurrenz. Möchten Sie mehr über die Akku-Laufzeiten bei Verwendung der gängigen Browser wissen, dann empfehlen wir Ihnen unseren Blogbeitrag „Windows 10 – Energieverbrauch der Webbrowser“.
Microsoft Edge – Creators Update
Microsoft arbeitet derzeit an dem dritten großen Erweiterungspaket für Windows 10, dem Creators Update, welches im April 2017 erscheinen soll. Neben zahlreichen Änderungen und Neuerungen für das Betriebssystem, wird es auch viele neue Funktionen für den Microsoft Edge Browser geben. Eine sinnvolle Neuerung ist z.B. die neue Tab-Vorschau. Mit einem Klick blendet der Microsoft Edge, direkt über der URL-Leiste, eine Übersicht über alle geöffneten Webseiten ein. Sehr praktisch für die Leute, welche gerne mal im Chaos Ihrer geöffneten Webseiten die Übersicht verlieren. Darüber hinaus wurde eine neue Tab-Ablage eingerichtet. Mit einem Klick können Sie alle geöffneten Tabs in eine Ablage verschieben. Sehr hilfreich, wenn Sie ein „altes Thema“ vorerst nicht mehr benötigen, jedoch gerne übersichtlich weiter surfen möchten ohne von den offenen Tabs überflutet zu werden. Als erster Browser wird der Microsoft Edge fähig sein, eBooks im Browser anzuzeigen, ohne das eine zusätzliche Software benötigt wird.
Fazit
Der Microsoft Edge Browser macht im Großen und Ganzen einen sehr guten Eindruck. Er besticht mit seinem schnellen Tempo beim Surfen, neue Funktionen und geringen Akkuverbrauch. Wer nicht gerade eine mobile Version des Webbrowsers benötigt, macht mit dem Edge nichts falsch. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck an neuen Funktionen. Besticht der Edge auch in Zukunft mit seinen neuen Funktionen, wird er auf Dauer gesehen im Konzert der großen Webbrowser oben mitspielen.
Telefon: 05971 / 98049-19 E-Mail: Kontaktformular