InSystem Blog

InSystem Blog2018-02-20T17:09:46+01:00
2203, 2018

Verbraucherschützer warnen vor Alexa

Verbraucherschützer warnen vor Amazons Alexa. Das große Problem was hinter Alexa steckt, ist dass der Sprachassistent im Dauerbetrieb ist und ungewollte Informationen und Gespräche aufschnappen kann. Normalerweise wird Alexa mit einem Signalwort aktiviert, was standardmäßig zum Beispiel „Alexa“ heißt. Besitzer von Alexa können zwischen vier Signalwörtern auswählen, „Alexa“, „Amazon“, „Echo“, oder „Computer“. Dazu muss man wissen, dass Amazon die Sprachbefehle welche Alexa gegeben wurden, auf ihren Servern abspeichert. weiterlesen...

812, 2017

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Das sollten Sie wissen!

Die DSGVO ist ein ernstes Thema für jedes Unternehmen, dass auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Immer wieder werden falsche Irrtümer in die Welt gesetzt, worauf sich einige Unternehmen festnageln. Nachfolgend möchten wir auf einige dieser Irrtümer eingehen und Ihnen erklären worauf Sie achten müssen. weiterlesen...

611, 2017

Server Virtualisierung – Vorteile für Ihr Unternehmen

Das Herzstück jedes Unternehmens, der Serverraum! Ohne funktionierenden Server, läuft in vielen Unternehmen gar nichts mehr. Dabei setzen viele Unternehmen immer noch auf physikalische Server. Von Server Virtualisierung haben dabei viele noch gar nichts gehört und wissen nicht viel über die Vorteile der Server Virtualisierung. Kosten- und Platzeinsparung sind ein Vorteil der Virtualisierung. Aber auch effektivere Wartung und Administration gehören zu den Vorteilen der Server Virtualisierung. weiterlesen...

1409, 2017

Chrome – Sicherheitslücke birgt Gefahr für Ihr Unternehmen

Der Sicherheitsexperte Bosko Stankovic hat eine Sicherheitslücke in Google Chrome gefunden. Durch diese Sicherheitslücke können Ihre Login-Daten in falsche Hände geraten. Hat der Unbefugte erst einmal Ihre Login-Daten, könnte er sich als Mitarbeiter Ihrer Firma ausgeben, problemlos in Ihr Firmennetzwerk eindringen, an firmeninterne Daten gelangen und diese weiterverbreiten. Schuld an der Sicherheitslücke sind sogennante SCF-Dateien. SCF-Dateien sind nichts anderes als reine Textdateien, über die ein Befehl an Windows Shell gegeben wird. Chrome führt diese Dateien automatisch aus, was bei manipulierten SCF-Dateien dazu führen kann, dass Unbefugte Zugriff zu Ihren Login-Daten erhalten. Google arbeitet bereits an einem Patch, bis dahin können Sie sich jedoch auch selbst Sicherheit verschaffen, indem Sie Ihre Einstellungen des Chrome-Browsers ändern. weiterlesen...

2706, 2017

Microsoft Creators Update – Vorsicht bei der manuellen Installation

Das Creators Update sorgt bei einigen Computern für Probleme. Gerade ältere Geräte sind betroffen. Computer, welche einen Broadcom-Chip für die Bluetooth-Funktionen verbaut haben, haben nach dem Update massive Probleme. Microsoft hat die automatische Verteilung für betroffene Geräte gestoppt und warnt davor, das Creators Update manuell zu installieren. weiterlesen...

2706, 2017

Bei Anruf Microsoft – Telefonabzocke von Betrügern

Microsoft hat weiterhin mit Support-Betrügern zu kämpfen. Rund 10.000 Hinweise auf betrügerische Telefonanrufe erhält Microsoft pro Monat. Zurzeit ist wieder ein erhöhtes Aufkommen von Betrugsversuchen zu erkennen, warnt Microsoft. Am telefon versuchen die Betrüger Sie abzuzocken und so an Ihre persönlichen Daten, oder Ihr Geld zu gelangen. Dabei verwenden sie verschiedene Methoden, auf die sie auf keinen Fall eingehen sollten. weiterlesen...

Nach oben