Windows 7 – Vorsicht, das Ende naht!

Windows 7 ist das am meist verbreitetste Betriebssystem auf der Welt. Rund 40 % der Windows Nutzer arbeiten mit diesem Betriebssystem. Seit zwei Jahren gibt es bereits keine neuen Funktionen mehr, sondern lediglich Sicherheits-Patches. Nun hat Microsoft in einer Pressemitteilung das komplette Supportende für das beliebteste Betriebssystem bekannt gegeben. Am 14. Januar 2020 wird der Support für Windows 7 komplett eingestellt.

Windows 7

Wieso wird der Support eingestellt?

Generell verspricht Windows für jede Windows-Version eine Support-Dauer von zehn Jahren. In diesem Fall hat Microsoft diesen Schritt als „eine logische Entscheidung“ betitelt. Windows 7 könne nicht mehr mit den gestiegenen Sicherheitsanforderungen mithalten, da es auf veraltete Sicherheitsarchitekturen basiere. Bereits jetzt ist Windows 7 jedoch ein Sicherheitsrisiko. Die großen Hardware Hersteller wie Intel, AMD oder Nvidia bieten bereits heute keinen umfassenden Treiber-Support mehr an, stattdessen konzentrieren sich diese bei Ihrer Entwicklung auf die neueren Windows-Versionen.

Gründe für die frühe Ankündigung – Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Wie oben bereits angekündigt, endet der Support für Windows 7 erst in drei Jahren. Aus Erfahrungen mit dem damals sehr beliebten Windows XP, hat Microsoft seine Lehren gezogen. Die damals rasche Abschaltung des Supports, hat für Probleme in vielen Unternehmen gesorgt. Viele Unternehmen mussten kurzfristig umstrukturieren, was für einen ungewollten finanziellen Aufwand sorgte. Der Geschäftsleiter Windows bei Microsoft Deutschland Markus Nitschke, begründet die frühe Ankündigung damit, dass sich Unternehmen frühzeitig mit dem Umstieg auf ein neueres Betriebssystem beschäftigen sollten, um spätere Risiken oder Kosten zu vermeiden.

Auf welches Betriebssystem sollten Sie wechseln?

Microsoft rät Ihren Kunden derzeit eine Umstellung auf ein neueres Betriebssystem wie Windows 8 oder Windows 10. Windows 8 wird jedoch – genau wie Windows 7 – nicht mehr offiziell verkauft. Sollten Sie auf Windows 8 Lizenzen stoßen, sind dies ausschließlich Restposten aus alten Beständen. Beachten sollten Sie bei Ihrer Wahl auch das Supportende der beiden Windows-Versionen. Windows 8 wird bereits ab 2023 nicht mehr unterstützt, der Windows 10 Support soll hingegen erst ab 2025 nicht mehr unterstützt werden. Bei diesen Fakten sollte Ihnen die Auswahl Ihres neuen Betriebssystems nicht schwerfallen. Bereits heute verwenden 35% der Anwender in Deutschland Windows 10, Tendenz steigend. Aus Erfahrung empfehlen wir Ihnen den Umstieg auf Windows 10. Möchten Sie wissen, welche neuen Funktionen Windows 10 bietet, können Sie dies in unserem Blogbeitrag „Windows 10 – Zeit umzusteigen?“ nachlesen.

An das Jahr 2020 denkt heute kaum jemand. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Umstellung auf eine neuere Windows-Version nicht auf die lange Bank zu schieben und somit einigen Problemen aus dem Weg zu gehen. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne zu unseren Geschäftszeiten bei uns melden und unsere Techniker werden Ihnen gerne weiterhelfen.