Firefox Quantum – schneller und effizienter arbeiten

Der Mozilla Firefox Webbrowser erfreut sich einer großen Beliebtheit auf der ganzen Welt. Allerdings sind in der letzten Zeit immer mehr Nutzer unzufrieden, was dazu führte, dass Googles Webbrowser Chrome, Mozilla den Rang abgelaufen hat und der weltweit am häufigsten verwendete Webbrowser auf dem Markt ist. Nun hat Mozilla reagiert und ein neues Update für den beliebten Firefox Webbrowser auf den Markt gebracht. Laut Mozillas Aussagen ist dies „das größte Update aller Zeiten“. Aber welche Neuerungen und Verbesserungen warten auf Sie? Schafft es Firefox wieder an die Spitze?

Mehr Geschwindigkeit dank Quantum

Mozilla verwendet mit dem neuen Firefox 57 eine komplett neue Browser-Engine namens Quantum. Diese sorgt dafür, dass der Firefox Quantum deutlich schneller als sein Vorgänger arbeitet. Gerade beim Aufbau von Webseiten, besticht der neue Browser mit seinen kurzen Ladezeiten. Die neue Engine Quantum sorgt zum ersten Mal dafür, dass Firefox mehrere Prozessorkerne verwendet. Durch diese Änderung ist Firefox in der Lage, die Webseiten schneller zu zeichnen und somit die Ladezeit für den Aufbau einer Webseite zu verringern. Gerade bei komplexeren Webseiten und Web-Apps zeigt sich die Leistungsfähigkeit der neuen Engine. In älteren Firefox Versionen wurde nur auf einen Prozessorkern zugegriffen, was dazu führte, dass der Aufbau etwas länger gedauert hat. Auch auf Smartphones macht sich die neue Browser-Engine nützlich, da Firefox nun in der Lage ist die moderne Hardware der Smartphones zu nutzen.

Geringere Belastung der Hardware – viele geöffnete Tabs

In älteren Versionen von Firefox konnte es passieren, dass zu viele geöffnete Webseiten (Tabs) den Browser in die Knie zwingen. Auch für dieses Problem hat Mozilla eine Lösung gefunden. Mit einer Art Vorfahrtsregel sorgt der Browser nun dafür, dass das gerade verwendete Tab, Vorrang gegenüber allen anderen geöffneten Tabs hat. Auch mehrere hundert geöffnete Tabs sorgen für keinerlei Probleme mehr. Die Neuerung sorgt dafür, dass ein Endgerät deutlich weniger Arbeitsspeicher verbraucht, als dies noch in den Vorgängerversionen der Fall war. Bei der gleichen Anzahl an geöffneten Tabs, verbraucht der neue Firefox Quantum rund dreiviertel weniger Arbeitsspeicher als seine Vorgänger.

Schlanker und hübscher – neue Bedienoberfläche

Firefox Design

Ein großer Kritikpunkt am Firefox war das alte Design „Australis“. Viele Nutzer waren der Meinung, dass Mozillas Firefox zu „aufgebläht“ und unübersichtlich war. Mit dem neuen Update hat der Webbrowser nun einen neuen Anstrich bekommen. Das neue Design Photon sorgt für eine bessere Bedienung auf Touchscreens und ist besser für hochauflösende Bildschirme geeignet. Zudem wurden die Einstellungen, sowie die Add-ons-Verwaltung überarbeitet. Diese wirken nun deutlich übersichtlicher und aufgeräumter im Vergleich zu der Vorgängerversion. Neu hinzu gekommen ist das Icon „Bibliothek“. Dort werden beispielsweise die Chronik, die Lesezeichen und die Downloads angezeigt. Eine gute Neuerung, um alles schnell überblicken zu können.

Probleme mit älteren Add-ons

Neben den ganzen positiven Nachrichten zu Quantum, gibt es leider auch einen großen Nachteil. Viele Nutzer beschweren sich darüber, dass einige ihrer oft genutzten Add-ons mit dem neuen Firefox nicht mehr funktionieren. Dies liegt daran, dass viele Add-ons die neue Multi-Prozess-Architektur des neuen Firefox nicht unterstützen. Man kann allerdings davon ausgehen, dass viele Entwickler bereits mit Hochdruck daran arbeiten, ihre Add-ons zu aktualisieren und somit wieder funktionsfähig für den Mozilla Firefox 57 machen.

Mit dem neuen Update Firefox Quantum macht Mozilla auf jeden Fall einen Schritt in die richtige Richtung. Mozilla betonte bereits, dass weitere große Updates folgen werden. Ob es schon reicht, um zu den großen Konkurrenten Chrome aufzuschließen, bleibt allerdings abzuwarten. Sollten Sie noch Probleme mit der Einrichtung oder Nutzung des Firefox 57 haben, melden Sie sich zu unseren Geschäftszeiten bei uns und unsere Techniker werden Ihnen gerne weiterhelfen.